Recycling aber WIE?

Die Klasse 3a belegt mit Video über Recycling den 2. Platz

Gruppenbild GHS Werdau Klasse 3a; links Klassenlehrer Holger Martini; rechts Luise Barnath

Das 1:33 minütige Video zum Thema Recycling und Mülltrennung der einstigen Klasse 2a, entstand zu Beginn des Jahres für einen Wettbewerb.
Wunsch und Inhalt war es, die Themen Recycling und Nachhaltigkeit kindgerecht zur erklären und den Grundschülern näherzubringen.

Die Schüler und Schülerinnen der Gerhart-Hauptmann-Schule, rund um Klassenlehrer Holger Martini, hatten beim gemeinsamen Videodreh sehr viel Freude - so kann Lernen richtig spaßig sein! Vieles zum Thema wurde gelernt und im Handumdrehen angewendet.

Grundlage der Idee war ein Wettbewerb, an dem die Klasse teilnahm und schließlich den zweiten Platz belegte. Das Preisgeld in Höhe von 500 EUR soll einen sinnvollen Beitrag leisten. Und so wurde sich rasch für eine tierfreundliche Unterstützung entschieden. Der Zwickauer Notfelle e.V., welcher sich mit Privatpersonen um die Pflege und Versorgung von Fundtieren beschäftigt, soll einen Teil des Preisgeldes für den Einkauf von Tiernahrung, Medikamenten und Spielzeugen verwendet werden. So kam es, dass Frau Luise Barnath, vom Verein selbst, die Klasse 3a während des Unterrichts besuchte und die Notfelle vorstellte. Neben der Erläuterung zur Vereinsarbeit, brachte die junge Frau viele Bilder der aufgenommenen und in Pflege befindlichen Katzenbaby´s mit.

„Oh wie süß!“ so eine der Schülerinnen zu den gezeigten Bildern, „Wir hatten auch schon mal eine Katze zur Pflege aufgenommen, aber die war schon sehr krank“ so die Schülerin weiter.
Wie edelmütig von den Schülern und Schülerinnen, auf einen Teil des Preises zugunsten von hilfebedürftigen Tieren zu verzichten! Wow! Der Rest des Geldes soll für die nächste Klassenfahrt genutzt werden.

Die Grundschüler der GHS haben hier eindrucksvoll bewiesen, dass Lernen Spaß machen und sogar der Umwelt dienlich sein kann.

© Anja Kurze E-Mail

Zurück

Kontakt

Stadtverwaltung Werdau
Markt 10-18
08412 Werdau

Öffnungszeiten:

Montag09:00 - 11:30 Uhr 
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:30 Uhr
Mittwochgeschlossen 
Donnerstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 15:30 Uhr
Freitag09:00 - 11:30 Uhr 

 

Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger zu beachten, dass der Fachdienst Einwohner- und Meldewesen im Zeitraum 02.11.-04.11.2023 geschlossen bleibt. Hintergrund ist, dass die Beschäftigten vorübergehend in den ehemaligen Ratskeller umziehen. In diesem Zeitraum ist auch keine telefonische Kontaktaufnahme möglich.

Im ehemaligen Ratskeller wird ab dem 06.11.2023 der normale Betrieb wieder aufgenommen.

Samstagsöffnungen 2023
des Einwohner- und Meldewesen in der Zeit von 9:00 - 11:30 Uhr.

02.12.2023
Weitere Termine finden Sie auch im Terminkalender.