Neubau des DRK-Gebäude am Gedächtnisplatz mit Richtfest eingeweiht

DRK Kreisverband Zwickauer Land e. V. investierte stolze 6,7 Millionen Euro in zwei neue Gebäude

v. l. Vorsitzender DRK Lars Kretschmar, Architekt Thomas Kertscher und Präsident DRK Gerd Drechsler

Am Mittwoch, den 13.09.2023 erfolgte an der Uhlandstraße 4 in Werdau das Richtfest der beiden neuen Gebäude. Zahlreiche Mitarbeiter des DRK, Pressevertreter, am Bau beteiligte Personen und Vertreter der Stadt Werdau, sowie Stadträte wohnten der Einweihung bei.

Gerd Drechsler, Präsident des DRK Kreisverband Zwickauer Land e. V. zog folgendes Fazit zum Neubau in Werdau: „Der Grundsatzentschluss hier in Werdau zu bauen war vollkommen richtig. Der Standort am Gedächtnisplatz ist bestens. Die Stadtverwaltung Werdau hat sich als starker Partner erwiesen, die Infrastruktur und die Nähe zur Stadt Werdau sind bemerkenswert und schafft Synergien“, so Gerd Drechsler.

Das Gebäude zur Straßenseite wird als Geschäftsstelle des DRK dienen. Es werden etwa 40 Büroarbeitsplätze entstehen, die den geplanten Umzug aus dem Objekt in Crimmitschau folgen. Im Gebäude 2 an der Hangseite, entstehen 18 Wohneinheiten verteilt auf vier Geschossen. Die Fertigstellung der Gebäude soll voraussichtlich schon im Dezember 2023 erfolgen. Die offizielle Übergabe des Komplexes soll zum Welt-Rot-Kreuz-Tag am 8. Mai 2024 stattfinden.

Der DRK Kreisverband Zwickauer Land e. V., mit seinen rund 270 Beschäftigten und etwa 400 Ehrenamtlichen, gehört zu den größten und schlagkräftigsten in Westsachsen. Zu den Aufgaben des Verbandes gehören die Notfallrettung, Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Tages-, ambulante und stationäre Pflege, Kinderbetreuung, Fahrdienst, Schwangeren-, Familien- und Lebensberatung und vieles weitere mehr.

© René Gentz E-Mail

Zurück

Kontakt

Stadtverwaltung Werdau
Markt 10-18
08412 Werdau

Öffnungszeiten:

Montag09:00 - 11:30 Uhr 
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:30 Uhr
Mittwochgeschlossen 
Donnerstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 15:30 Uhr
Freitag09:00 - 11:30 Uhr 

 

Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger zu beachten, dass der Fachdienst Einwohner- und Meldewesen im Zeitraum 02.11.-04.11.2023 geschlossen bleibt. Hintergrund ist, dass die Beschäftigten vorübergehend in den ehemaligen Ratskeller umziehen. In diesem Zeitraum ist auch keine telefonische Kontaktaufnahme möglich.

Im ehemaligen Ratskeller wird ab dem 06.11.2023 der normale Betrieb wieder aufgenommen.

Samstagsöffnungen 2023
des Einwohner- und Meldewesen in der Zeit von 9:00 - 11:30 Uhr.

02.12.2023
Weitere Termine finden Sie auch im Terminkalender.