Lesen fördern im Lesesommer 2024

logo_stadtbibliothek.gjpg.jpg

Der Prozess des Lesenlernens beginnt mit dem Vorlesen im Kleinkindalter. Von klein auf wird die Lese- und Sprachentwicklung gefördert.

Unverzichtbar ist das Lesen beim Umgang mit Informationen und als Schlüsselqualifikation zur Teilhabe am gesellschaftlichem Leben. Lesen regt das Denken an, die eigene Fantasiewelt und bietet großes kreatives Potential. Es ist für die persönliche Entwicklung und Bildung entscheidend ein Leben lang.

Als Bildungspartner ergänzen Bibliotheken das Angebot für Kindergärten und Schulen. Sie sind Kooperationspartner für alle an der Bildung Beteiligten - Eltern, Musik-, Sprach- und Volkshochschulen, Ärzte, Logopäden sowie Vereine und Initiativen um nur einige zu nennen.

Die Leseförderung ist eine der Kernaufgaben der öffentlichen Bibliotheken. Die auf einzelne Altersstufen abgestimmten Buch- und Medienangebote werden mit entsprechenden Lesetechniken gefördert. Vorlesegeschichten, Bilder- und Märchenbücher, Hörbücher, Tonies und Sachbücher zählen zum reichen Literatur- und Medienangebot der Werdauer Stadtbibliothek. Um das Lesen speziell im Kleinkind- und Erstlesealter zu fördern erweiterte die Bibliothek ihren Medienbestand mit vielen Neuerscheinungen. Alle Medien wurden mit farbigen Aufklebern zu speziellen Themen wie beispielsweise Tiere, Natur, Basteln oder Abenteuer versehen, die sich ebenfalls am Regalstandort wiederfinden. Anhand der neuen Aufstellung finden Kinder und Eltern eigenständig die gewünschten Medien.

Ferienzeit ist Lesezeit auch für größere Schüler und Jugendliche! Klingt interessant? Dann macht mit! Jede Menge Lese-Spaß und coole neue Bücher warten auf euch in eurer Bibliothek in der Zeit vom 03.06.2024 bis 02.08.2024.

Über einhundert Bücher des Lesesommers egal ob spannende Romane, Sachliteratur, Märchen, Mangas, Fantasy oder Liebesgeschichten findet ihr im Bestand. Ihr erhaltet ein Logbuch in welches alle gelesenen Bücher eingetragen werden. Am Ende des Lesesommers erhält jeder fleißige Leser ein Zertifikat.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen und Schmökern! Das Team der Stadtbibliothek Werdau

Symbol Beschreibung Größe
Plakat Lesesommer 2024.pdf
0.4 MB

© René Gentz E-Mail

Zurück

Kontakt

Stadtverwaltung Werdau
Markt 10-18
08412 Werdau

Öffnungszeiten:

Montag09:00 - 11:30 Uhr 
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:30 Uhr
Mittwochgeschlossen 
Donnerstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 15:30 Uhr
Freitag09:00 - 11:30 Uhr 

 

Standesamt ab 11.06.2024 nur noch Dienstag und Donnerstag geöffnet! Bitte beachten!

 

 

Samstagsöffnung des Einwohner- und Meldeamt Werdau von 09:00-11:30 Uhr

  • 06.07.2024

  • 03.08.2024

  • 31.08.2024

  • 05.10.2024

  • 09.11.2024

  • 07.12.2024

     

Weitere Termine finden Sie auch im Terminkalender.