Helfer reisen wieder gen Westen

Einsatzkräfte der DRK-Wasserwacht unterstützen Versorgung im Katastrophengebiet

Philipp Buchta, Holger Lang und Paul Kunze (v.l.n.r.) brachen am Morgen des 6. August zu einem weiteren Einsatz im Rahmen der Katastrophenhilfe auf. ©André Kleber, Werbemanufaktur Werdau GmbH

10.000 Menschen werden täglich mit frischem Essen versorgt. Und das mitten in dem Gebiet, in dem vor wenigen Wochen eine der heftigsten Überschwemmungen Deutschlands tobten. In der rheinland-pfälzischen Gemeinde Grafschaft betreibt das Deutsche Rote Kreuz einen großen Versorgungs- und Betreuungsstützpunkt, um an Anlieger und Einsatzkräfte rund 10.000 Mahlzeiten am Tag auszureichen.
Seit Freitag, den 6. August sind auch mehrere Helfer des DRK aus Sachsen mit im Einsatz. Unter ihnen drei ehrenamtliche Kameraden des DRK Kreisverbandes Zwickauer Land e.V.
Philipp Buchta und Paul Kunze werden vor Ort die Logistik unterstützen, Koch Holger Lang hilft bei der Zubereitung der Speisen. Der Einsatz, an dem aus Sachsen auch die Kreisverbände Leipzig, Leipziger Land und Aue/Schwarzenberg beteiligt sind, geht voraussichtlich bis zum 15. August. Das Werdauer Team ist dabei mit einem Allrad-Mannschaftstransportwagen der Wasserwacht Koberbachtalsperre unterwegs, der sich bereits beim ersten Einsatz vor wenigen Wochen bewährt hat. Damals war Philipp Buchta ebenfalls mit zwei weiteren Wasserwächterwächtern unterwegs, allerdings zur Unterstützung von Kräften der psychosozialen Notfallversorgung.

Zurück

Kontakt

Stadtverwaltung Werdau
Markt 10-18
08412 Werdau

Öffnungszeiten:

Montag09:00 - 11:30 Uhr 
Dienstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:30 Uhr
Mittwochgeschlossen 
Donnerstag09:00 - 12:00 Uhr13:00 - 15:30 Uhr
Freitag09:00 - 11:30 Uhr 

 

Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger zu beachten, dass der Fachdienst Einwohner- und Meldewesen im Zeitraum 02.11.-04.11.2023 geschlossen bleibt. Hintergrund ist, dass die Beschäftigten vorübergehend in den ehemaligen Ratskeller umziehen. In diesem Zeitraum ist auch keine telefonische Kontaktaufnahme möglich.

Im ehemaligen Ratskeller wird ab dem 06.11.2023 der normale Betrieb wieder aufgenommen.

Samstagsöffnungen 2023
des Einwohner- und Meldewesen in der Zeit von 9:00 - 11:30 Uhr.

02.12.2023
Weitere Termine finden Sie auch im Terminkalender.